Efbe-Schott Wellness-Gesichtssolarium SC Typ 838:
Test und Bewertung
Zuletzt aktualisiert: 06. November 2024
Das Efbe-Schott Wellness-Gesichssolarium SC Typ 838 verfügt im Gegensatz zu seinem Geschwistermodell 836 über 8 UV-A Cosmedico Besonnungslampen.
Die Lampen sind in Pink und Blau unterteilt, wirken daher beruhigend und gleichzeitig aktivierend.
Warum hat es dieses Gerät nicht in unsere Top 6 Modelle geschafft?
Das und weitere wichtigen Informationen zum Gesichtssolarium von Efbe-Schott erfahren Sie in diesem Testbericht!
Inhaltsverzeichnis
Vor- und Nachteile
8 UV-A Speziallampen
Sehr leicht und handlich
Memory-System für 4 Personen
Neigungswinkel nicht verstellbar
Preis-Leistung schlechter als bei anderen Modellen
Schwächere Leistung als Vergleichsgeräte
Wie funktioniert der Gesichtsbräuner?
Das Wellness-Gesichtssolarium Typ 838 von Efbe-Schott enthält 8 UV A Leuchtröhren zur Bräunung von Gesicht, Hals, Schultern und Dekolleté.
Die Röhren sind in 4 blaue und 4 pinke aufgeteilt. Die verschiedenen Farben haben jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf die Haut und das Empfinden.
Das blaue Licht wirkt beruhigend und beeinflusst den Blutdruck positiv, indem er gesenkt wird. Daneben wird die Sauerstoffaufnahme gefördert.
Das rote Licht führt zu einer Stärkung der Abwehrkräfte und bringt positive Energie in den Körper.
Während der Besonnung mit diesem Gesichtsbräuner fühlt man sich wie bei einer Wellness-Behandlung!
Durch die günstige Zusammensetzung von UVA- und UVB-Strahlung wird die Haut optimal gebräunt und ist gleichzeitig vor Sonnenbränden geschützt.
Jedoch ist das Licht nicht in der Lage, die Haut zur Vitamin D Bildung anzuregen.
Ein weiterer Nachteil ist der Preis, verglichen mit dem Geschwistermodell C 836.
Die zwei zusätzlichen Leuchtröhren kosten extra, bringen jedoch verglichen zum Mehrpreis nicht die Mehrleistung. Daher empfehle ich Ihnen, wenn sie sich für ein Wellness-Modell von Efbe-Schott entscheiden, den Typ 836 C zu wählen.
Aufbau und technische Daten
Größe (BxHxT) | 26 cm x 34 cm x 18 cm |
Leuchtröhren | 8 UV-A Cosmedico Leuchtröhren |
Leistung | 150 Watt |
Europäische Sicherheits- bestimmungen | CE-Kennzeichnung |
Gewicht | 3,0 kg |
Ausstattung | - Digitaler Timer - 2 UV-Augenschutzbrillen - Memo-System für 4 Personen |
Richtige Anwendung des Oberkörpersolariums
Um eine sichere Besonnung durchzuführen, sollten vor der Behandlung die folgenden Punkte beachtet werden:
Gerät in einem luftfeuchtigkeitsarmen Raum aufstellen
Kosmetika und Sonnenschutz von der Haut entfernen
UV-Augenschutzbrille aufsetzen
Bestrahlungszeiten nach Gebrauchsanweisung beachten (eigenen Hauttyp richtig bestimmen!)
Anschließend kann mit der Bestrahlung begonnen werden:
1. Netzstecker in Steckdose stecken
2. Sicher gehen, dass die UV-Schutzbrille richtig aufgesetzt ist
3. Abstand von 20 cm zwischen Gerät und Kopf einhalten. Die Sitzhöhe sollte so gewählt werden, dass das Gesicht in der oberen Hälfte der Besonnungsfläche liegt.
4. Timerknopf im Uhrzeigersinn auf gewünschte Zeit einstellen. Das Gerät schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch ab.
5. Nach Ablauf der Zeit und Abschaltung des Gerätes müssen die Leuchtröhren ca. 15 Minuten abkühlen. Danach kann der Gesichtsbräuner verstaut werden.
Hinweis: Zwischen zwei Behandlungen sollten mindestens 48 Stunden vergehen. Die Haut sollte außerdem nicht am selben Tag der natürlichen Sonne ausgesetzt werden.
Pflege und Reinigung
Bevor mit der Reinigung begonnen wird, sollte der Gesichtsbräuner vollständig abgekühlt sein. Der Netzstecker sollte außerdem aus der Steckdose gezogen werden.
Das Gehäuse des Gerätes kann mit einem weichen, leicht feuchten Schwamm und Reinigungsmittel abgewischt werden.
Wer die Röhren und den Reflektor säubern möchte, sollte diese mit einem weichen, trockenen Lappen vorsichtig abstauben.
Fazit zum Efbe-Schott Wellness-Gesichtssolarium SC Typ 838
Das Efbe-Schott Wellness-Gesichtssolarium SC Typ 838 bringt durch die 8 pinken und blauen Besonnungslampen eine natürliche, schöne Bräune auf die Haut.
Jedoch ist die Bräunungsleistung durch die Farben etwas schwächer, als bei Vergleichsgeräten.
Nachdem die Leistung des Efbe-Schott Gesichtbräuners Typ 838 nicht außerordentlich besser ist, als die des Typs 836, landet dieses Gerät nicht in den Top 6.
Trotzdem ist das Bräunungsergebnis gut und man fühlt sich nach der Behandlung entspannt und aktiviert!
Im Oberkörperbräuner Test wurden die Top 6 Geräte miteinander verglichen. In den jeweiligen Testberichten sind technische Daten, sowie Vor- und Nachteile und Hinweise aufgeführt.
Autorin: Marina Gottlieb
Marina Gottlieb ist die Hauptautorin der Seite Gesichtsbräuner24. Sie ist sportlich sehr aktiv, geht regelmäßig ins Fitnessstudio und legt viel Wert auf ihre Bräune. Sie hat die bekanntesten Gesichtsbräuner getestet und teilt hier ihre Erfahrungen.